- mahlt
- 1. grinds2. kibbles
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
wer zuerst kommt, mahlt zuerst — [Redensart] Auch: • Morgenstunde hat Gold im Munde Bsp.: • Der Winterschlussverkauf fängt morgen an und bei Selfridges gibt es tolle Schnäppchen. Komm nicht zu spät. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst … Deutsch Wörterbuch
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst — Bei dem heute als Redensart geltenden Spruch handelt es sich um einen mittelalterlichen Rechtsgrundsatz, den man in Eike von Repgows »Sachsenspiegel« (um 1224), einem frühen deutschen Rechtsbuch, aufgezeichnet findet. Das in lateinischer… … Universal-Lexikon
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. — См. Кто первый пришел, первый молол … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Mühle — 1. Alle (alte) Müelen un Fiskedujke maket keinen Biurn rujke. (Soest.) – Firmenich, I, 349, 36. 2. An einer Mühle und einem jungen Weibe ist immer was zu flicken (stets was zu bessern am Leibe). (S. ⇨ Frau 744.) Dadurch gleichen sie einander. Das … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Bockwindmühle Elsterwerda — Die Bockwindmühle Elsterwerda ist ein technisches Denkmal im Gewerbegebiet Ost der brandenburgischen Stadt Elsterwerda, in unmittelbarer Nähe des 2007 entstandenen Miniaturen und Erlebnisparks unweit der Schwarzen Elster.[1] Sie ist heute die… … Deutsch Wikipedia
Miniaturenpark Elsterwerda — Das Technische Denkmal Bockwindmühle Elsterwerda befindet sich im Gewerbegebiet Ost der brandenburgischen Stadt Elsterwerda in unmittelbarer Nähe des 2007 entstandenen Miniaturen und Erlebnisparks unweit der Schwarzen Elster. Sie ist heute die… … Deutsch Wikipedia
Windmühle Elsterwerda — Das Technische Denkmal Bockwindmühle Elsterwerda befindet sich im Gewerbegebiet Ost der brandenburgischen Stadt Elsterwerda in unmittelbarer Nähe des 2007 entstandenen Miniaturen und Erlebnisparks unweit der Schwarzen Elster. Sie ist heute die… … Deutsch Wikipedia
mahlen — schroten (bei Körnern); zerreiben; vermahlen * * * mah|len [ ma:lən], mahlte, gemahlen <tr.; hat: a) (körniges o. ä. Material) in sehr kleine Teile zerkleinern: Kaffee, Korn, Getreide mahlen. b) durch Mahlen herstellen: der Müller mahlt Mehl.… … Universal-Lexikon
Liste geflügelter Worte/W — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
unvermählt — ụn|ver|mählt 〈Adj.; poet.〉 nicht vermählt, unverheiratet ● unvermählt bleiben * * * ụn|ver|mählt <Adj.> (geh.): nicht vermählt. * * * ụn|ver|mählt <Adj.> (geh.): nicht vermählt … Universal-Lexikon
Kommen — 1. Allgemach kommt man weit. 2. As du kümmst, so geist du. (Mecklenburg.) – Firmenich, I, 70, 8; Dähnert, 215b; für Altmark: Danneil, 276. Sinn: Wie gewonnen, so zerronnen. 3. Bâr nett kömmt zu rachter Zeit, dâr muss nahm boass überbleit.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon